News & Pressemitteilungen
Echte Handarbeit: Hinter den Kulissen des MTS-Montage-Teams
Rund 25 Stunden Handarbeit steckt Jörg Krinke in die Montage eines Bodenrecyclers. Er begleitet seine Werkstücke von der Empfangnahme der vorkonfektionierten Teilesets bis zur Endabnahme. Wo nötig oder sinnvoll arbeitet er mit seinem Kollegen aus dem Team parallel oder gemeinsam und genießt dabei den hohen Identifikationsgrad, den der Manufaktur-Grundsatz ihm und seinen Kollegen ermöglicht. „Das ist ein viel motivierenderes und befriedigenderes Arbeiten als in den üblichen zergliederten...
MTS-Konstruktion löst Siebproblem: Sonderlösung für Klebsand:
Besondere Baustellen erfordern besondere Lösungen. So auch eine Baustelle der Firma Dittgen in Homburg. Hier galt es, an einer Autobahnanschlussstelle ausgeschachtetes Material vor der Rückverfüllung abzusieben. „Der in dieser Region vorkommende rote Buntsandstein ist im Süden Deutschlands eher selten und erwies sich als überraschend klebrig“, so Anwendungsberater Dietmar Kümmel. „Er blieb an den Siebflächen des MTS-Bodenrecyclers haften, wirkte wie eine Scheibenbremse, und drosselte dadurch die...
Investition in die Zukunft: Neues MTS-Rover-System für Josef-Greising-Schule
Die Tiefbauabteilung der Josef-Greising-Schule darf sich über ein neues digitales Rover-System freuen, das die Arbeiten mit dem Minibagger der Abteilung bei allen Vermessungs- und Kontrollarbeiten unterstützt. Schulleiter Herr Reith sowie der Fachbetreuer der Tiefbauabteilung Matthias Finck nahmen das neue System der Firma MTS Schrode AG entgegen.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit: Firma Kemmerling nutzt BaVoPro für Rohrleitungsbau
Eine exakt ausgerichtete Leitung auf einer hügeligen Gemarkung zu verlegen, stellt jeden Rohrleitungsbauer vor besondere Herausforderungen. Deshalb entschied sich die Kemmerling GmbH & Co. KG bei dem Bau einer rund 8 km langen Rohrleitung in der Gemeinde Vettweiß für den Einsatz von MTS-Rover und MTS-NAVI mit BaVoPro. Sie dient dem Anschluss eines neuen Hochbehälters an das lokale Wasserwerk. Die erzielte Zeitersparnis schätzt Geräteführer Torsten Rau Auf rund 30 Prozent und betont, dass der...
Baggervorrüstung von MTS und Vemcon überzeugt mehr als proprietäre Benchmark-Lösungen
Der neue "CAT Next Gen" ist der derzeitige Benchmark, was die Ausrüstung mit digitalen Assistenzsystemen ab Werk angeht und der jüngste Neuzugang im Fuhrpark der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG. Trotzdem entschieden sich Senior-Geschäftsführer Walter Feeß und der für die Digitalisierung zuständige Junior-Chef Benjamin Feeß dafür, ihren neuen Bagger nicht über die optionalen Apps der OEM-Lösung, sondern über das offene System von MTS und Vemcon auszustatten.
Kostenfreies Live-Webinar "Erfolgsfaktor Boden" geht heute an den Start
Wie Sie durch nachhaltiges Umdenken Kosten sparen, Ihre Chance auf lukrative Aufträge maßgeblich erhöhen und Ihre Zukunftsfähigkeit sichern können, erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar "Erfolgsfaktor Boden".
Bis zu 50 Prozent Transportaufwand sparen
Dass ein Engpass einen nicht in die Enge treiben muss, sondern zu neuen Lösungen inspirieren kann, zeigt Bauleiter Jens Annuschat auf seiner aktuellen Baustelle für die Hamburger Wasserwerke an der Hamburger Elb-chaussee. Hier hatte sich der laut Ausschreibung zu separierende sandige Boden vor Ort als ausgesprochen bindig herausgestellt. Ein konventioneller Bodenaustausch wäre mit dem Transport von rund 14.000 ccm Boden quer durch Hamburg und einer enormen Emissionsbelastung verbunden gewesen....
So werden Sie in drei Tagen zum Praxis-Profi: Seminar Bodenaufbereitung Basic & Professional
„Bodenaufbereitung ist kein Hexenwerk, wenn man einmal die Grundprinzipien verinnerlicht hat. Und die wirtschaftlichen Vorteile sind gewaltiger, als die meisten vermuten. Trotzdem wird das Thema von vielen Bauunternehmen und Auftraggebern noch stiefmütterlich behandelt“, so der erfahrene Bauingenieur Christian Müßler, der seitens der MTS-Akademie schon viele Teilnehmer durch die Seminarreihe Bodenmanagement geführt hat „Auf der einen Seite verkennen sie die Einsparpotenziale, auf der anderen...