MTS-BASIS
liefert eigene Korrekturdaten
Eine MTS-Basis (Basisreferenzstation) kann eine digitale Baustelle mit Korrekturdaten versorgen. Durch die Verwendung einer Basisreferenzstation können Lagegenauigkeiten von 0 bis 2 cm und Höhengenauigkeiten von 0 bis 3 cm erzielt werden. Die Übermittlung der erzeugten Korrekturdaten findet über Funk statt und kann so innerhalb des Empfangbereichs von endlos vielen Verbrauchern (mit passender Hardware) empfangen werden. Eine Basis ist im Gegensatz zu einem Korrekturdatendienst unabhängig von einem Mobilfunknetz und kann auch in Regionen verwendet werden, bei denen kein Mobilfunkempfang / Internetempfang gewährleistet ist.
Das dazugehörige Software-Programm MTS-Basis erleichtert Ihnen das Einrichten einer Basisreferenzstation auf Baustellen. In diesem Programm können Positionen von allen Baustellen gespeichert und später schnell wiederhergestellt werden. Auf wechselnden Baustellen beschleunigt es das erneute Setzen einer Basisreferenzstation, z.B. weil eine Basis verrutscht ist, oder Basisdaten nicht mehr korrekt sind.
Die Vorteile
Dauerbetrieb bei geschlossenen, wasserdichten Koffern
Für mehrere Bagger und Rover auf einer Baustelle verwendbar
kompatibel zu den meisten Baggern und Rovern anderer Hersteller
Funkmodem (403...473 MHz)
GPS/GLONASS/GALILEO – Antenne und Empfänger
Funkfrequenz-Repeater für Basisfunk inkl. Halterung und Saugnapf
- zur Verstärkung/Wiederholung des Funksignals
- größere Reichweite
- Frequenzbereich: 403 - 473 MHz
- mit Batterie Lithium-Ionen Zelle 7,2 V / 8700 mAh
- Spannungsversorgungskabel 12 V (Autobatterie bzw. Zigarettenanzünder)
- Netzteil 230V
- Saugnapfhalterung und 5/8"-Adaption für Dreifuß
- inkl. Funkantenne
- inkl. Kabel zur Konfiguration
- inkl. Hartschalenkoffer
Der neue MiraQLX II – Geniale Messqualität und optimiertes Design
Die perfekte Ergänzung zur 3D-Baggersteuerung: Der neue MiraQLX II unterstützt Sie bei allen Vermessungs- und Kontrollarbeiten auf der Baustelle. Gleich ob es darum geht, Baustellen schnell und einfach einzurichten und abzustecken, Punkte zu finden, Haufwerke aufzunehmen oder ein Aufmaß mit digitalem Nachweis zu erstellen: Der neue Hochleistungs-Rover ist mit ein paar Handgriffen einsatzbereit und erlaubt Ihnen ein flexibles und unabhängiges Arbeiten auf der Baustelle. Das Beste: Alle Daten, die...
BIT-Ingenieure testen MTS-Rover: Digitale Planung und Kontrolle
Für Bauleiter Markus Bohner von den BIT Ingenieuren ist der MTS-Rover mit der Software MTS-GEO inzwischen ein unentbehrlicher Helfer. „Seit Anfang dieses Jahres haben wir den Rover im Einsatz“, sagt er. Angewendet wird er zum einen für die Planung, zum anderen für die Kontrolle direkt auf der Baustelle.
MTS-NAVI modelliert die erste E-Bike-Teststrecke Deutschlands
Im schwäbischen Kusterdingen hat die Firma Stumpp für Bosch die erste E-Bike-Teststrecke Deutschlands erstellt. „Das Bauprojekt ist im Hinblick auf die aufwendige Modellierung der kleinräumigen Oberflächenstrukturen eine echte Musterbaustelle für den Einsatz einer 3D-Baggersteuerung“, meint Vermessungsingenieur Achim Mayer: „Allein bei der Erstellung des filigranen Geländeparcours hat uns das MTS-NAVI im Vergleich zur konventionellen Vermessung mehr als 50 Prozent an Zeit gespart. Ähnlich...
Der neue MiraQLX
Die perfekte Ergänzung zur 3D-Baggersteuerung: Der neue MiraQLX unterstützt Sie bei allen Vermessungs- und Kontrollarbeiten auf der Baustelle. Gleich ob es darum geht, Baustellen schnell und einfach einzurichten und abzustecken, Punkte zu finden, Haufwerke aufzunehmen oder ein Aufmaß mit digitalem Nachweis zu erstellen: Mit dem neuen Hochleistungs-Rover arbeiten Sie nach ein paar Minuten Einarbeitung flexibel und unabhängig. Das Beste: Alle Daten, die Sie aufnehmen, sind später für die digitale...
Der neue MTS-PAL-Manager
Das Herzstück digitaler Pläne sind Punkte und Linien. Sie bilden die Grundlage für eine präzise Bauausführung und Abrechnung. Die beim Aufmaß erfassten Zusatzinformationen wie Beschreibung und Aufnahmezeitpunkt gehen bei der Weitergabe der Daten als DXF-Datei bis dato jedoch verloren und müssen nach dem Import in Folgeprogramme wieder händisch nachgetragen werden. Hier setzt der MTS-PALManager an: Er ist das einzige auf dem Markt befindliche Programm, das eine automatische oder halbautomatische...
MTS GEO 2.0 - macht Ihren Rover fit für die digitale Zukunft
Die neue Software zum MTS-Rover punktet bei ihrem jüngsten Update gleich mit vier neuen Features:
Geld und Ressourcen sparen
Sonntag setzt auf teilautomatisierte Bodenaufbereitung durch MTS
Beim Bau einer auf 30.000 qm ausgelegten Produktionshalle in Gau Bickelheim setzte die Unternehmensgruppe SONNTAG auf innovative Bautechnologie aus dem Hause MTS. „Aus ökonomischen und ökologischen Gründen“, erklärt Bauleiter Kurt Rohbeck am Beispiel der 300 Einzelfundamente, die im Rahmen der Baumaßnahme zu erstellen waren: „ Denn die Kombi aus teilautomatisierter Bodenverbesserung und 3D-Baggersteuerung sparte nicht nur Zeit und...
Vermessungsarbeiten vor Baubeginn abschließen
Bei Kanal- und Erdbauarbeiten für die Open Grid Europe setzt das Bauunternehmen Knoll GmbH aus Haren auf das MTS-NAVI, die 3D-Baggersteuerung des schwäbischen Automatisierungsspezialisten. Vermesser Werner Strotmann überzeugt vor allem dessen einfache Handhabung und die übersichtliche Anzeige: „Unser Baggerfahrer hat bei seinem ersten Test aus dem Stand heraus mit der 3D-Baggersteuerung arbeiten können.“ Aus Vermessersicht ist er froh, sämtliche Vermessungsarbeiten vor Baubeginn abschließen und...
Flexibel und unabhängig
Kassecker setzt mit MTS auf digitale Automatisierung Ein Vorzeigebeispiel in Sachen Baustellenoptimierung lieferte die Firma Kassecker beim Bau eines neuen Regenrückhaltebeckens mit 2.500 m³ Fassungsvermögen in Teublitz. Dank der hier im Einsatz befindlichen Kombi aus MTS-Anbaugeräten und MTS-NAVI kann der Bautrupp nicht nur deutlich effizienter, sondern auch flexibler und unabhängiger arbeiten, meint Mike Sedlak, der die Baustelle als Polier betreut: „Allein die Vermessungsarbeiten hätten ohne...
Deutlich mehr Produktivität
Wer meint, der Einsatz von innovativer Tiefbautechnologie würde sich nur auf Großbaustellen und in Baukonzernen rentieren oder umsetzen lassen, hat weit gefehlt: Jan Peter Wenig, Geschäftsführer der W&S Tiefbau GmbH, ist Inhaber, Planer, Bauleiter, Polier und Baggerfahrer in einem. Mit seiner gerade einmal zehn Köpfe zählenden Crew beweist er täglich, wie auch Kleinunternehmer durch Einsatz von MTS-Equipment ihre Produktivität um rund ein Drittel steigern können – und zwar unabhängig von der...
Unser Berater-Team vor Ort
Unser MTS-Berater- und Serviceteam steht Ihnen mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Branchenerfahrung bei allen Anliegen mit Rat und Tat zur Seite. Gleich ob es um Produktberatung, Baustellenbetreuung oder bodenmechanische Prüfungen geht: Fragen Sie uns einfach!
Hauptsitz Hayingen




Stützpunkt
Bünde
Stützpunkt Bad Liebenwerda

Stützpunkt Feuchtwangen

Stützpunkt
München

Mehr als 600 Geräte im Einsatz
Sie sind neugierig geworden, möchten unsere Produkte aber erst einmal im praktischen Einsatz testen? Unser Mietpark bietet Ihnen ein breit gefächtertes Sortiment inklusive Service zu fairen Mietkonditionen.
Mietpark Hayingen




Stützpunkt
Bünde
Stützpunkt Bad Liebenwerda

Stützpunkt Feuchtwangen

Stützpunkt
München

Passende Schulungsangebote finden Sie hier!
Damit unsere Geräte bei Ihren Bauvorhaben optimal zum Einsatz kommen, bieten wir ein umfassendes Schulungsprogramm für Bauleiter, Geräteführer und Baumaschinenhändler. In der MTS-Akademie vermitteln wir lebendig und praxisnah technisches und vertriebliches Know-how sowie Tipps und Tricks rund um den praktischen Einsatz.

Saskja Küster
Telefon: +49 7386 9792-111
Fax: +49 7386 9792-200
saskja.kuester@mts-online.de
Clever sparen mit unserem MTS-Leasing
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein individuelles Angebot? Wir stehen gerne für Sie zur Verfügung.

Ralf Wegenast
Telefon: +49 7386 9792-243
Fax: +49 7386 9792-200
ralf.wegenast@mts-online.de