News & Pressemitteilungen
MTS-Tiefbau 2.0 im Bau-ABC Rostrup
Sie möchten innovative Tiefbautechnologíen live im Einsatz kennenlernen?
Dann machen Sie sich Ihr eigenes Bild und besuchen Sie uns am 19. und 20.03.2021 beim Bau-ABC Rostrup.
Integrationsförderung am Bau: Weiter geht’s immer – man muss es nur wollen
Ein Alptraum: Am 08.09.2009 verlässt der 24-jährige Jan Körner seinen Arbeitsplatz wegen körperlichem Unwohlsein früher als gewohnt. Zuhause angekommen beginnt ein Schüttelfrost ihn zu quälen und nachts ruft seine damalige Freundin den Notarzt wegen zunehmender Wadenkrämpfe. Sechs Wochen später wacht der junge GaLa-Bauer mit zwei amputierten Unterschenkeln aus dem Koma auf. Die Diagnose: Meningokokken. Heute – nach gut 11 Jahren – sitzt er wieder strahlend im Cockpit seines Baggers und meistert...
Schicht-Einsatz im Gleisbau: Zwei-Wege-Spezialisten Jaeger Bernburg und Steven Semrau
Wer bei Gleisbaustellen mit engen Zeitfenstern von Sperrpausen hantieren muss, weiß effiziente Technologien gleich mehrfach zu schätzen. So auch der Zwei-Wege-Spezialist Steven Semrau, der als Zwei-Mann-Betrieb mit seinem Vater quer durch Deutschland Aufträge für Subunternehmen der Deutschen Bahn abwickelt und seinen MTS-Anbauverdichter dabei fast immer an Bord hat. Sein Schwerpunkt sind rund um die Gleise anfallende Tiefbau-Arbeiten, die er mit seinem Zwei-Wege-Bagger direkt vom Gleis aus...
Die stille Revolution: der neue MTS-iCANnect
Revolutionen müssen weder laut noch grell sein. Manchmal hört und sieht man auch gar nichts. Beispielsweise beim MTS iCANnect: Das unscheinbare kleine Bauteil im Schnellwechsler erlaubt Anbaugeräten miteinander ungestört zu kommunizieren, ohne dass sie irgendetwas davon mitbekommen – bis Sie diesen Artikel gelesen haben. Er beleuchtet die revolutionäre Bedeutung des kleinen Kombistecker aus Sicht eines Werkstattleiters, eines Geräteführers, eines Elektrotechnikers und eines Konstruktionsleiters....
Wie man Plan und Realität erfolgreich zusammenbringt MTS-Rover und MTS-Tiltrotator im Einsatz bei der Landschaftsmodellierung
Vermessungsaffin war Bauleiter Yannick Lindemann schon immer gewesen. Um sich und die technischen Möglichkeiten zu testen, nutzte er die besonderen Herausforderungen seiner jüngsten Baustelle: Hier galt es die 6.500 qm große Geländeoberfläche für ein geplantes Streichetierzoo-Gelände mittels Einsatz von MTS-Rover und MTS-Tiltrotator abzustecken und umzusetzen. Den erreichten Zeitvorteil für Arbeitsvorbereitung und Bauausführung schätzt er auf über 30 Prozent.
As-Built-Dokumentation im Vergleich: Bachelor-Arbeit untersucht geodätische Verfahren
Bei der Abwicklung von BIM-Projekten ist die As-Built-Dokumentation ein zentraler Baustein. Sie bildet das tatsächlich errichtete Bauwerk als 3D-Modell mit allen für die künftige Bewirtschaftung nötigen Informationen ab und ist zudem Grundlage für die Abrechnung. Welches geodätische Verfahren sich dabei unter welchen Bedingungen am ehesten eignet, testete Andreas Falch im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit. Als Testsieger stellte sich das GNSS-Verfahren mittels Rover-Aufnahme heraus. Der Grund: Es...
Teilnehmerstimmen der ersten Ausbildungsstaffel "BIM-Baustellen-Manager"
BIM ist längst kein Thema mehr, das nur große Bauunternehmen angeht: Denn schon in naher Zukunft werden BIM-Vorhaben auch bei kleineren Bausummen zum festen Baustein von Ausschreibungen werden. Trotzdem sind die meisten Weiterbildungsangebote im BIM-Kontext nach wie vor extrem 'hochbaulastig'. Eine wegweisende Ausnahme stellt das das berufsbegleitende Qualifizierungsangebot der MTS-Akademie dar. Es qualifiziert Teilnehmer zum „BIM-Baustellen-Manager für kommunalen Verkehrswege und Tiefbau“ und...
Der David unter den Goliaths: MTS-NAVI revolutioniert herkömmliche 3D-Baggersteuerungen
Sie interessieren sich für Maschinensteuerungen und suchen nach einem für Ihre Einsatzzwecke passendem Produkt? Dann wird Ihnen dieser Artikel dabei helfen zu verstehen, wie und wo genau sich unsere Lösung auf dem Markt der Möglichkeiten positionieren lässt.