News & Pressemitteilungen
Demotage-Auftaktveranstaltung am neuen MTS-Service-Stützpunkt West (15./16.April 2023 in 56751 Polch)
Der neue MTS-Service-Stützpunkt West geht am 15. und 16. April im Rahmen einer Auftaktveranstaltung mit hauseigenen Demotagen im rheinland-pfälzischen Polch an den Start. Das neue Partnerunternehmen BMS Köhler & Ollig GmbH ging hier vor 8 Jahren als kleine Service-Werkstatt ins Rennen und hat sich mittlerweile zu einem renommierten Baumaschinenhändler mit Full-Service-Angebot entwickelt. MTS möchte seinen Kunden mit dem neuen Service-Stützpunkt Zusatzleistungen wie Schulungen, Werkstatt und...
Neue MTS-Systemlösung revolutioniert 3D-Maschinensteuerungs-Technolgien
Die MTS-Systemlösung von MTS hat sich längst unter den digitalen Steuerungssystemen etabliert. Die jüngste Komplett-Lösung revolutioniert das Niveau bisheriger Steuerungs-Technologien nun aber komplett durch eine auf Standardisierung setzende Integration von Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategien: Das neue ‚BaVo3.0 Pro‘-Update macht mittels einer einmaligen Vorrüstung aus jedem Bagger ein potenzielles zukunftsfähiges und BIM-taugliches ‚Schweizer Messer‘ für digitale Baustellen. „Wir...
MTS auf der TiefbauLive
MTS präsentiert sich auf der diesjährigen Tiefbau wieder mit spannenden Produkt-Highlights. Dazu gehört allen voran das 3D-Verdichtungsprotokoll (M3/FDVK), mit dem der Geräteführer baubegleitend Verdichtungsergebnisse automatisch prüfen, dokumentieren und abschließend per Knopfdruck exportieren kann. Weitere Highlights sind die neuen MTS-Miniverdichter (V3/V4) sowie das neue mobile Bodenlabor aus dem Hause MTS. MTS teilt sich mit OilQuick den Messestand (Standnummer F100), auf dem sich auch der...
MTS-Datenaufbereitung - Schnittstellen-Know-how vom Profi
Die Vorteile einer digitalisierten Baustellenplanung liegen auf der Hand: Absteckarbeiten werden „vorkonfektioniert“ und von der Baustelle ins Büro verlagert. Das spart Personal und garantiert einen schnellen und reibungslosen Ablauf der Baustelle. Diese Rechnung gilt jedoch nur bei einer einwandfreien Umsetzbarkeit der Planungsdaten, denn nur sie garantiert eine reibungslose und kosteneffiziente Abwicklung von Baustellen. Aus diesem Grund bietet MTS eine herstellerunabhängige Unterstützung bei...
Burkhardt Erdbau GmbH spart mit MTS-System rund 35 Prozent Baukosten
Die Umsetzung komplexer Bauvorhaben wie die jüngste Erschließungsmaßnahme im Baden-Württembergischen Weinsberg sind für die Asperger Burkhardt Erdbau GmbH ohne MTS-PILOT nicht mehr vorstellbar. „Rund 20.000 Kubikmeter Aushub in extremer Hanglage mit einer Höhendifferenz von bis zu 16 Metern, verschiedenen Höhen, verwinkelten Böschungen, Bärmen und hangsicherndem Verbau sind schon bei der Aufbereitung der Planungsdaten angefangen eine echte Herausforderung“, so Geräteführer David Kretschmer. „Um...
MTS-PILOT im Einsatz bei der Firma Gran Bagger und Seilbaggerbetrieb
Für Andreas Gran ist die Vorrüstung seines 58 Tonnen Baggers sowie der 30 Tonnen Schubraupe die perfekte Lösung für seinen Einstieg in die Digitalisierung: „So kann ich mir im Bedarfsfall jederzeit die Komplettausstattung zu Top Konditionen anmieten und von den Vorteilen profitieren. Das System funktioniert super, die Assistenz-Funktionen unterstützen mich bei meiner Arbeit und das Support-Team und mein Anwendungsberater sind immer mit sehr viel Kundennähe sowie fundiertem Wissen und Können sehr...
Echte Handarbeit: Hinter den Kulissen des MTS-Montage-Teams
Rund 25 Stunden Handarbeit steckt Jörg Krinke in die Montage eines Bodenrecyclers. Er begleitet seine Werkstücke von der Empfangnahme der vorkonfektionierten Teilesets bis zur Endabnahme. Wo nötig oder sinnvoll arbeitet er mit seinem Kollegen aus dem Team parallel oder gemeinsam und genießt dabei den hohen Identifikationsgrad, den der Manufaktur-Grundsatz ihm und seinen Kollegen ermöglicht. „Das ist ein viel motivierenderes und befriedigenderes Arbeiten als in den üblichen zergliederten...
MTS-Konstruktion löst Siebproblem: Sonderlösung für Klebsand:
Besondere Baustellen erfordern besondere Lösungen. So auch eine Baustelle der Firma Dittgen in Homburg. Hier galt es, an einer Autobahnanschlussstelle ausgeschachtetes Material vor der Rückverfüllung abzusieben. „Der in dieser Region vorkommende rote Buntsandstein ist im Süden Deutschlands eher selten und erwies sich als überraschend klebrig“, so Anwendungsberater Dietmar Kümmel. „Er blieb an den Siebflächen des MTS-Bodenrecyclers haften, wirkte wie eine Scheibenbremse, und drosselte dadurch die...