ZUKUNFT IST VERÄNDERUNG 

Den Prozess im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau (K-VTB) zu begleiten und maßgeblich voranzutreiben, haben wir uns zur Mission gemacht. Unser Weg führt dabei von außen betrachtet über die praxisorientierte Vermittlung von fundiertem  Knowhow und neuen Denkansätzen. Im Kern geht es uns jedoch darum, die Voraussetzungen für die  Veränderung zu schaffen, also Ängste und Vorbehalte der Teilnehmer aus dem Weg zu räumen und für  die neuen Möglichkeiten zu begeistern. Denn genau hier fängt echte Veränderung an. Ein weiterer Grundgedanke unserer Arbeit ist es, Bauprozessbeteiligte dabei zu unterstützen, das für  Veränderung nötige Fachwissen intern abbilden zu können. So beispielsweise mit der Weiterbildung zum  BIM-Manager, die wir neu in unserem Seminarprogramm anbieten. Hier vermitteln wir Planern,  Arbeitgebern, Polieren und Bauleitern das nötige Rüstzeug, um BIM-Prozesse selber initiieren und  umsetzen zu können.

Die immer umfassendere Automatisierung und Digitalisierung von Bauprozessen eröffnet der Baubranche sensationelle Perspektiven im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit von Bauvorhaben. Um diese Entwicklung voranzutreiben, vermitteln wir seit mehr als zehn Jahren allen am Bauprozess Beteiligten das entsprechende Know-how sowie die nötigen Begeisterung im Hinblick auf die damit verbundenen Möglichkeiten.

Mit unseren Seminaren möchten wir:

  • Bauunternehmen ermöglichen, den kompletten Bauprozess immer umfassender zu automatisieren und digital abzubilden
  • innovative Lösungsansätze für den zunehmenden Fachkräftemangel aufzeigen
  • Botschafter für ressourcenschonenende Bauweisen sein
  • Alle am Bauprozess Beteiligten ins Boot nehmen
  • Mut zur Veränderung machen

Da wir uns als Wegbereiter und nicht als Wettbewerber verstehen, schulen wir auch die Referenten anderer Bildungsträger - mittlerweile bundesweit.

Wichtiger Hinweis: 
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Teilnehmer/innen hat höchste Priorität!
Unsere Schulungen finden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Richtlinien des Landes Baden-Württemberg statt.

MTS-Webinare


Kostenfrei


jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr

Dauer: ca 1 Stunde


MTS-WEBINARE


Termine & Anmeldung sowie weitere Informationen:

mehr erfahren


Sie haben Fragen?


Saskja Küster
Telefon: +49 7386 9792-111
Fax: +49 7386 9792-200


Alle Infos auf einen Blick

Wenn auch Sie Ihre Zukunft und die Zukunft Ihres Unternehmens selber in die Hand nehmen möchten, finden Sie auf den folgenden Seiten jede Menge Anregungen zum Weiterdenken.

MTS-Akademie - Aktuelle Teilnehmerstimmen