Neugestaltung von 4.000 qm² Hoffläche
In nur drei Monaten von Februar an gilt es für Gartenbau Müller, 4.000 qm² Hoffläche komplett neu zu gestalten inklusive eines 400 Meter langen Entwässerungssystems. Das bedeutet: 40 Meter Hauptkanal erneuern, da der alte Kanal marode war, Entwässerungsrinnen neu setzen, Einlaufschächte anlegen und zum Schluss die gesamte Fläche asphaltieren. Das Bauvorhaben: ein neuer Standort der A.T. Iser Autoglas GmbH mit einem 5-stöckigen Bürogebäude sowie einem Anbau für Autoglas mit Garagen und Werkstätten. In dem Zuge wird der Kanal für das neue Gebäude gleich mitgemacht.
Bodenverbesserung statt Bodenaustausch
Die Multifunktionsgeraete von MTS im Einsatz klInsgesamt um die 5.000 Tonnen Erdmassen müssen bewegt werden, davon circa 1.000 Tonnen für den neuen Kanal, die wieder eingebaut werden müssen. „Rund 600 bis 700 Kubikmeter Austauschboden für das vorhandene belastete Erdmaterial und die damit verbundenen Entsorgungskosten in Höhe von 5 bis 6 Tausend Euro können wir problemlos durch den Einsatz des e.p.m. Bindemittelstreuers der Firma MTS einsparen“, meint Marc Müller. Das Mischbindemittel C50 wird mit dem e.p.m.-Streuer dosiert auf den Erdaushub gegeben und anschließend mittels Schaufelseparator homogen untergemischt. Die Bodenverbesserung ersetzt somit den Bodenaustausch sowie die damit verbundenen Kosten.
Kostenerspanris von rund 20 Prozent
"Für uns bedeutet dies eine Kostenersparnis von etwa 20 %“, so Geschäftsführer Marc Müller, der selber gerne Hand anlegt auf der Baustelle. „Da rechnen sich die Investitionen in die MTS Anbaugeräte. Zumal wir zusätzlich sowohl Personal- als auch Aufwandskosten für Maschinen einsparen können.“ Die einfache Handhabung und den unkomplizierten Wechsel mittels OilQuick Schnellwechselsystems sieht der Gartenbauexperte als einen entscheidenden Produktvorteil der MTS Tiefbaugeräte.
Das Gesamtpaket passt einfach
Marc Müller steht mit der Firma MTS seit einigen Jahren in Kontakt. Als sich jetzt durch das Projekt eine Gelegenheit für die Zusammenarbeit ergab, zögerte er nicht lange. „Das Gesamtpaket passt einfach. Die Umbaugeschwindigkeit am Bagger, die Kostenersparnis hinsichtlich meiner Mitarbeiter durch die Tatsache, dass man vieles ohne großen Aufwand selbst erledigen kann, haben mich überzeugt. Ein stimmiges Konzept.“ Da sich abzeichnet, dass seine Projekte auch in Zukunft wachsen werden, steht für ihn fest, dass er künftig bei Bedarf gerne auf die innovativen Lösungen des Spezialisten für Automatisierungsstrategien im Tiefbaubereich aus Hayingen zurückgreifen wird.