MTS-Datenaufbereitung - Schnittstellen-Know-how vom Profi

Die Vorteile einer digitalisierten Baustellenplanung liegen auf der Hand: Absteckarbeiten werden „vorkonfektioniert“ und von der Baustelle ins Büro verlagert. Das spart Personal und garantiert einen schnellen und reibungslosen Ablauf der Baustelle. Diese Rechnung gilt jedoch nur bei einer einwandfreien Umsetzbarkeit der Planungsdaten, denn nur sie garantiert eine reibungslose und kosteneffiziente Abwicklung von Baustellen. Aus diesem Grund bietet MTS eine herstellerunabhängige Unterstützung bei der Aufbereitung von Planungsdaten an – vom reinen Support über die komplette Umsetzung bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter.

„Wo in 3D gebaut wird, ist Datenaufbereitung nach wie vor ein Thema mit einem großen Optimierungspotenzial“, so MTS-Datenaufbereitungs-Experte Andreas Ragg: „Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Viele Architekten haben für die Höhenangaben zum Planum oft ähnlich wenig Bezug wie der Tiefbauer zur Küchenplanung: So erhalten wir oft Pläne, die mit Gebäudedetails überfrachtet sind, die den Tiefbauer nicht interessieren und in denen baurelevante Informationen z.B. zu Gefällen fehlen. Ein typisches Beispiel sind Pläne, die nicht georeferenziert sind. Der Vermesser denkt in Gauß-Krüger-Koordinaten, der Architekt in Planformaten, bei denen unten links der Nullpunkt liegt. Solche Daten sind zu bereinigen, aufs Notwendige zu reduzieren und - soweit nicht bereits passiert - auf Höhe zu bringen, damit der Geräteführer damit vor Ort auch arbeiten kann.“

Kleinen und mittleren Bauunternehmen fehlt es an dieser Stelle jedoch oft an dem für die Datenerstellung nötigen Mix aus Manpower, Know-how und Software-Ausstattung. Deshalb bietet MTS eine herstellerunabhängige Unterstützung bei der Umsetzung von Planunterlagen für Ihre Baggersteuerung an.

„Jede Stunde, die sinnvoll in die Datenaufbereitung gesteckt wird, ist sinnvoll investiert. Denn sie reduziert den Vermessungsaufwand und beschleunigt den Baustellenablauf maßgeblich“, resümiert Ragg. „Denn damit fließt die Zeit, die früher für die Absteckungen von Baustellen verwendet wurde, in die Aufbereitung der Plandaten, mittels derer der Kunde diese nach der Einpassung ins entsprechende Koordinatensystem auf das ToughPad seiner Baggersteuerung und seines Rovers übertragen und unmittelbar mit der Bauausführung starten kann.“

Das Ziel von MTS ist allerdings nicht die Bindung der Kunden durch den Service. Es gibt spezielle Datenaufbereitungsschulungen mit dem Zweck, dass Kunden mittelfristig die Aufbereitung selber leisten können oder zumindest in der Lage sind, die „richtigen“ Daten beim Planer einzufordern.

Beispielsweise ist die Aufbereitung eines Kanals in 3D ist kein Hexenwerk, jedoch wird derjenige, der nur 2-3 Mal im Jahr ein DGM bearbeiten soll, dabei kein Experte. 

Die vorliegenden Planformate variieren. DXF und DWG Formate sind für Pläne üblich, DGM’s lassen sich am einfachsten über XML und REB austauschen, das PDF-Format bleibt für die zeichnerische Darstellung aber grundsätzlich die optimale Lösung als grafische Ausgabe eines gültigen Plans mit verbindlicher Baustellenzeichnung.

Damit Sie bei der Aufbereitung Ihrer Daten künftig einfacher kalkulieren, planen und abrechnen können, haben wir für Sie attraktive Angebots-Pakete geschnürt. Am meisten profitieren Sie von unseren Pauschalen bei kleinen und mittleren Projekten. Für Ihre „besonderen“ Projekte bieten wir Ihnen weiterhin eine Abrechnung nach Aufwand an. Außerdem haben Sie ab jetzt auch die Möglichkeit, zeitlich machbare Projekte nach Absprache mit Express-Lieferung zu bestellen. So erhalten Sie die aufbereiteten Daten innerhalb von fünf Arbeitstagen.