MTS-Impulstag "Erfolgsfaktor Boden" bei der Firma Feess in 73230 Kirchheim
Ziel der Veranstaltung war es, Führungskräfte von Tiefbaufirmen, Auftraggeber und Planungsbüros in punkto Bodenmanagement, über aktuelle Geschehnisse zu informieren. Die Teilnehmer anzuregen, Veränderungen anzustoßen und in einem Workshop die Rahmenbedingungen zu erörtern, die regional notwendig sind, um Projekte in Angriff zu nehmen.
MTS-Vorstandsvorsitzender Rainer Schrode referierte zur Entwicklung des Bodenmanagements in den letzten Jahren. MTS_Anwendungsberater Patrick Dreixler stellte danach vor, wie hinsichtlich Recycling vorhandenen Aushubmaterials und anschließender Verdichtung des rückverfüllten Materials mit dem Hydraulikbagger als Schlüsselgerät vorzugehen ist. Bodenexperte Dipl. Ing. Dietmar Johannsen behandelte anschließend die Möglichkeiten und die in den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau (ZTVE) geregelten Anforderungen hinsichtlich Bodenverbesserung und Verdichtung. Der diesjährige Impulstag-Gastgeber Walter Feeß thematisierte Visionen und Vorgaben zum Kreislaufwirtschaftsgesetz und dessen erfolgreiche Umsetzung in der Praxis, während Bauunternehmer Jan Haas eine detaillierte Kosten und Ökobilanz anhand eines eigenen Praxisbeispiel vorstellte und auf die gemachten Erfahrungen einging. Abschließend stelle Dipl.Geologin Ulrike Nohlen die neue Mantelverordnung vor und stellte dabei die alten Regelungen von Bayern und Baden Württemberg der neuen bundesweit gültigen Regelung gegenüber.
Weiterere Programmpunkte des Impulstags war eine Führung über den Recycling -Park in K³ - Kompetenzzentrum Kreislaufwirtschaft Kirchheim/Teck, Kaffee-Pausen mit Diskussionen zu fragen wie "Wie können die nächsten Projekte gestartet werden? Was sind die nächsten konkreten Schritte für Sie?"
Anhand von Praxisaufgaben diskutierten und erarbeiteten die Teilnehmer schließlich in Kleingruppen Implementierungsmöglichkeiten auf Ihren eigenen Baustellen und präsentierten Ihre Ergebnisse abschließend n großer Runde.
Mehr Infos zum Thema finden Sie unter www.Bodenaufbereitung.de