MTS-SMART - für ein effektives Gerätemanagement mit Smartphones und QR-Codes

Modernes Gerätemanagement macht Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen der Zukunft. Die aus der Praxis heraus entwickelte MTS-Lösung nutzt digitale Technologien und Satellitennavigation um die Mitarbeiter miteinander zu vernetzen. Baustelle und Büro sind im direkten Austausch und verfügen stets über eine aktuelle Datenbasis. Anforderungen von Geräten und Maschinen, Schadensmeldungen, Auswertungen - alle Informationen werden zentral gebündelt. Sie haben alle Ihre Geräte und Maschinen im Blick, sparen Zeit und Kosten, denn die lästige Sucherei auf den Baustellen hat ein Ende. Durch optimierte Wartungsintervalle und Schadensmeldungen direkt an den Service reduzieren Sie Ausfallzeiten auf ein Minimum. Und die Abrechnung Ihrer Baustellen erledigen Sie mit wenigen Klicks.

Mit MTS-SMART stellt die Firma MTS Maschinentechnik Schrode AG aus Hayingen ein herstellerunabhängiges Gerätemanagementsystem vor, mit dessen Hilfe Baufirmen ihren kompletten Geräte- und Maschinenpark verwalten können.

„Jeder kennt das“, meint Rainer Schrode, „man benötigt ein bestimmtes Gerät auf der Baustelle. Und schon tun sich Fragen auf: Haben wir das Gerät in unserem Maschinenpark? Wenn ja, wo ist das Gerät gerade eingesetzt? Wie lange wird es dort benötigt? Hat es evtl. gerade Leerlauf? Müssen wir es mieten?“ Mit MTS-SMART werden diese Fragen schnell beantwortet und so eine Menge Zeit eingespart.

Alle Geräte werden zunächst in einer Datenbank erfasst. Jedes Gerät erhält einen QR-Code oder NFC-Chip und wird so eindeutig gekennzeichnet. Mit Hilfe der SMART-App werden die QR-Codes gescannt und über den GPS-Empfänger des Smartphones wird der aktuelle Standort des Gerätes/der Maschine ermittelt. Durch die Lokalisierung der Geräte und Maschinen und die Zuordnung zu ihrem Einsatzort haben alle Mitarbeiter den Überblick, wo sich welches Arbeitsmittel gerade befindet. Viele unnötige Fragen und Wege werden von so vermieden.

Die Kartenansicht zeigt die Standorte der Arbeitsmittel entweder pro Baustelle oder aber eine Gesamtübersicht. Ein Gerät kann über Navigation oder Luftlinie angesteuert werden. Damit findet man jedes Gerät schnell und zielgerichtet.

Zielvorgabe bei der Entwicklung von MTS-SMART war von Anfang an, eine Lösung bereit zu stellen, die vor allem herstellerunabhängig arbeitet und durch die Integration von Standardschnittstellen den gesamten Maschinenpark in einem System verwaltet.

Das Ganze soll möglichst einfach in der Anwendung sein und vorhandene Infrastrukturen nutzen. Dies wurde durch die Kombination von Desktop-Software für die Bürorechner mit einer Smartphone-App für Mitarbeiter-Smartphones/Tablets realisiert, die über einen Server stets die neuesten Daten erhalten. So sind die Beteiligten immer auf dem aktuellen Stand.

Dadurch werden die Abläufe auf den Baustellen vereinfacht und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter wird verbessert. Aber das System kann noch mehr: Schadensmeldungen werden direkt vor Ort erfasst, können über den QR-Code dem Gerät korrekt zugeordnet und direkt mit einem Foto verknüpft werden. Der Mitarbeiter schickt die Schadensmeldung direkt aus der App an den Service. Ebenso können Wartungsintervalle verwaltet werden. Zu jedem Gerät können Dokumente hinterlegt werden, beispielsweise Betriebsanleitungen, UVV-Protokolle o.ä. Keine Sucherei, keine zerfledderten und schmutzigen Handbücher mehr – die Mitarbeiter haben alle wichtigen Informationen auf ihrem Smartphone in der Hosentasche, der Kopf bleibt frei für wichtige Dinge.

MTS-SMART bietet bereits einen beachtlichen Funktionsumfang, der Bauunternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung einen entscheidenden Schritt weiterbringt. Alle Gruppen ziehen direkte Vorteile aus der Nutzung: Von den Disponenten und Lageristen über Bauleiter und Poliere, sowie Bauarbeiter und Maschinisten bis hin zu den Servicetechnikern. Alle Daten können zu Auswertungen und für die Abrechnung herangezogen werden – diese ist künftig eine Angelegenheit von wenigen Klicks.
Weitere Funktionen kommen mit den Modulen MTS-DISPO und MTS-TRACKING hinzu. 

Mit Hilfe von MTS-DISPO wird auch die Planung und Verteilung von Betriebsmitteln über MTS-SMART abgewickelt, Bestellungen kommen von der Baustelle direkt ins System und können direkt verarbeitet werden. Anhand der übersichtlichen Plantafel hat der Disponent alle Vorgänge im Blick. ERP-Schnittstellen erlauben die direkte Erstellung von Aufträgen und Lieferscheinen ohne lange Verzögerungen.

MTS-TRACKING bindet aktive, langlebige GNSS-Tracker ins System mit ein. Diese werden an wertvollen Geräten und Maschinen ohne eigene Stromversorgung angebracht und senden ihren Standort in festgelegten Intervallen selbständig ans System. Dies dient nicht nur dem Diebstahlschutz, sondern der automatischen Betriebsstundenerfassung. Auch die Einbindung von Maschinentelematikdaten wird künftig möglich sein. Damit bilden Sie Ihren gesamten Maschinen- und Gerätepark ab und haben die Grundlage für umfangreiche Auswertungen und Analysen, um Kosten langfristig zu senken.

Gerne zeigen wir Ihnen die ganze Funktionalität von MTS-SMART. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns, z.B. auf der bauma 2019. Rufen Sie an unter 07386 9792-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@mts-online.de. Oder besuchen Sie uns auf der bauma an unserem Innenstand A2.139.