„Das Prinzip ist ebenso einfach wie genial“, erklärt Johann Miess, Anwendungstechniker bei MTS: „Beim digitalen Aufmaß werden alle aufgenommenen Elemente automatisch mit zugehörigen Attributen (z.B. Beschreibung, Aufnahmezeitpunkt, Aufnahmegenauigkeit, Aufnahmegerät, Layer, Codes, Punktsymbol, etc.) als Messprotokoll im XML-Format erfasst.
Beschriftet und bereinigt
Um diesen wichtigen Informationssatz den Bearbeitern der Pläne weiterreichen zu können, haben wir unseren PAL-Manager entwickelt. Er bereinigt und sortiert die aufgenommenen Punkte und Linien (englisch „Points And Lines“, darum auch PAL-Manager) im XML-Format und ermöglicht eine Ausgabe in mehreren Formaten (DXF, CSV oder PDF).“ So lassen sich mit einer Kombi aus PAL-Manager und MTS-CAD beispielsweise exportierte Pläne komfortabel mit selbst festgelegten Attributen beschriften. „Die Attribute nicht beschrifteter Elemente können Sie beim Drübergleiten mit der Maus automatisch anzeigen oder sogar zur Prüfung von Längen und Flächen nutzen, die schnell und einfach mittels Mausklick ermittelbar sind“, so Miess weiter.
„Der PAL-Manager kann auch zur Bereinigung von aufgenommenen Punkten und Linien dienen, da er beim Import von Daten auf Wunsch Fehler wie doppelt aufgenommene Punkte automatisch korrigiert. Und im Streitfall dient das Messprotokoll als Beleg, aus dem sich eindeutig Zeitpunkt und Art von Änderungen ersehen lassen.
Sprich: Ich habe mit dem PAL-Manager eigentlich alles, was ich und andere für die Weiterverwertung meines digitalen Aufmaßes brauchen.“