“Wenn Sie beispielsweise Ihr Baggerfahrer fragt, wie viel Splitt er zum Verdichten nehmen soll, oder Ihr Bauleiter wissen will, wie viele Pflastersteine Sie für den Gehweg brauchen, hilft Ihnen der MTS CleverX aus der Patsche. Denn das pfiffige Software-Tool kann im Handumdrehen all das berechnen und umrechnen, was Polierköpfe ansonsten zum Rauchen bringt“, so Klaus Missel, der das „Bauhelferle“ frisch aus der Wiege gehoben hat.
Die Tools im Einzelnen
Herzstück dieses nützlichen Softwaretools ist eine Formelsammlung mit allen gängigen Geometrien (von Körpern bis Flächen), die das mühselige Recherchieren nach Formeln überflüssig macht. „Denn gleich ob Ihnen Winkel- und Koordinatenberechnungen oder der Satz des Phytagoras zu schaffen macht: Das Tool führt Sie mittels intuitiver Eingabemaske direkt zum Ergebnis. Möglich sind auch Gegenrechnungen und nachträgliche Änderungen bestehender Werte“, so Missel.
Flankiert wird die auf den Tiefbau zugeschnittene Formelsammlung von einem Bedarfsrechner, der die Materialbestellung zum Kinderspiel macht. „Gleich ob Sie Pflaster, Kies, Splitt oder Asphalt bestellen müssen: Der MTS CleverX berechnet Ihren individuellen Bedarf auf der Baustelle per Mausklick, rechnet Einheiten um und gibt optional auch Auskunft darüber, wie weit Sie mit Ihrem Restbestand kommen.“
Mit dem ebenfalls integrierten Taschenrechner können Sie alle wichtigen Standardberechnungen durchführen. Die Besonderheit: Fehleingaben lassen sich durch bearbeitbare Berechnungsfunktion korrigieren, Ergebnisse speichern und sämtliche Funktionen nahtlos für die anderen Tool-Bausteine übernehmen.
Das i-Tüpfelchen sind die nützlichen Extras vom Bauhelferle: Denn es kann nicht nur schnell und einfach rechnen, sondern auch fundierte Empfehlungen liefern. Beispielsweise für die richtige Schüttlage und die richtige Verdichterplatte.
„Um aus diesem Tool das Maximale herausholen zu können, macht es allerdings, Sinn, sich weiteführendes Know-how auf einer Schulung anzueignen, die MTS ebenfalls anbietet“, merkt Missel an.
Aus der Praxis für die Praxis
„Wie alle MTS-Produkte wurde auch der MTS CleverX aus der Baupraxis und für die Baupraxis entwickelt s der Baupraxis“, erklärt Missel. „Bei uns arbeiten Entwickler nicht in verstaubten Hinterstübchen, sondern draußen auf Baustellen aber vor allem immer im Team mit den Kollegen vom Bau. Denn wer Lösungen für die Praxis entwickeln will, muss wissen, wie die funktioniert und wo es die Baulöwen wirklich drückt. Im Idealfall sogar, wie dessen Denkgewohnheiten aussehen. “
Auf die Frage, warum ein Automatisierungs- und Digitalisierungsspezialist wie MTS einen virtuellen Hosentaschen-Rechner entwickelt, antwortet der angehende Ingenieur: „Ganz einfach: Wir sehen uns als Prozessberater und Lösungslieferant und schauen, wo wir unsere Kunden auch jenseits des Tellerrands unserer Produkte beraten und begleiten können. Angefangen von der Prozessberatung über Schulungen und Support bis hin zu unseren Service-Leistungen. Hinzu kommt, dass wir unsere Wurzeln im Tief- und Straßenbau haben und mit diesem Know-how im Rücken entwickeln wir immer weiter. Und zwar immer mit Blick auf den gesamten Bauprozess und die konkreten Bedürfnisse des Tief- und Straßenbauers. Vor diesem Hintergrund ist auch das MTS-Bauhelferle entstanden.“
Hier geht's zum kostenfreien Download des MTS-CleverX >>